
Kampfsport in Deutschland: Welche Stile boomen 2025?
Kampfsport wird immer beliebter in Deutschland
Hast du gemerkt, dass immer mehr Leute über Kampfsport reden? Vielleicht nehmen Freunde von dir Kurse oder du hast Videos gesehen, wie Leute zu Hause trainieren. Der Grund ist einfach: Kampfsport wird in Deutschland immer beliebter und im Jahr 2025 wächst dieser Trend weiter.
Viele Menschen entscheiden sich für Kampfsport, nicht nur um kämpfen zu lernen, sondern auch um fit zu bleiben, mehr Selbstbewusstsein zu bekommen, Stress abzubauen und sich körperlich sowie mental stärker zu fühlen.
Falls du neugierig bist und selbst mal Kampfsport ausprobieren willst, aber nicht weißt, womit du anfangen sollst, keine Sorge. In diesem Blog zeigen wir dir die Kampfsportarten, die in Deutschland gerade voll im Trend sind ganz einfach erklärt.
Warum ist Kampfsport gerade so angesagt?
Es gibt ein paar ganz einfache Gründe, warum immer mehr Leute in Deutschland mit Kampfsport anfangen, sei es im Verein oder zu Hause:
· Man bleibt fit, ohne dass es so langweilig ist wie im Fitnessstudio.
· Selbstverteidigung wird für viele Menschen immer wichtiger, vor allem für Frauen, Jugendliche und auch ältere Leute.
· Durch Social Media und Sportarten wie UFC wird Kampfsport als cool und modern wahrgenommen.
· Viele mögen den mentalen Fokus und die Disziplin, die man dabei lernt.
· Man kann mittlerweile auch ganz einfach zu Hause trainieren, mit der richtigen Ausrüstung und Online-Videos.
Kampfsport ist für alle da, Männer, Frauen, Kinder und auch für Leute, die noch nie Sport gemacht haben. Du musst weder stark noch beweglich sein. Was du brauchst, ist Motivation – und ein paar einfache Trainingssachen.
Die 5 beliebtesten Kampfsportarten in Deutschland 2025
Hier zeigen wir dir die fünf Kampfsportarten, die 2025 in Deutschland besonders beliebt sind – egal ob für Anfänger oder Fortgeschrittene.
1. Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ)
Brazilian Jiu-Jitsu konzentriert sich auf Bodenkampf. Es geht weniger um Schlagen oder Treten, sondern darum, sich auf dem Boden zu verteidigen und Kontrolle über den Gegner zu bekommen, mit Technik, nicht mit Kraft.

Warum BJJ so beliebt ist:
· Du musst nicht stark oder groß sein Technik zählt mehr als Kraft.
· Man lernt, sich in echten Situationen zu schützen.
· Es ist sicher und leicht für Anfänger zu lernen.
· Mit einer Grappling Dummy kannst du sogar zu Hause trainieren.
2. Kickboxen
Kickboxen ist eine Mischung aus Treten und Schlagen. Es ist ein sehr aktiver Sport, der fit macht und Spaß bringt.

Warum viele Kickboxen wählen:
· Du verbrennst viele Kalorien, ideal zum Abnehmen.
· Es ist schnell, intensiv und macht richtig Spaß.
· Hilft super gegen Stress, vor allem nach einem langen Tag.
· Viele Fitnessstudios in Deutschland bieten Kickbox-Kurse an.
3. MMA (Mixed Martial Arts)
MMA ist die Abkürzung für „Mixed Martial Arts “, also gemischter Kampfsport. Es verbindet verschiedene Stile wie Boxen, Ringen, BJJ und Kickboxen.
Warum MMA im Trend ist:
· Du lernst viele Techniken in einer Sportart.
· Es ist körperlich und geistig fordernd nie langweilig.
· Besonders junge Leute melden sich in MMA-Gyms an, um fit zu werden oder zu kämpfen.
4. Taekwondo
Taekwondo kommt aus Korea und setzt auf schnelle, kräftige Tritte. Es ist auch eine olympische Sportart. Viele Kinder fangen damit an, weil es Disziplin und Respekt fördert.
Warum Taekwondo besonders bei Familien beliebt ist:
· Es ist sicher und gut organisiert.
· Kinder lernen, sich zu konzentrieren und Ziele zu verfolgen.
· Man kann Gürtel verdienen, das motiviert.
· Auch Erwachsene mögen die Struktur und das klare System.
5. Krav Maga
Krav Maga ist ein einfaches und direktes Selbstverteidigungssystem. Es wurde für echte Gefahrensituationen entwickelt, nicht für den Wettkampf.

Warum Krav Maga so schnell wächst:
· Leicht zu lernen: auch für totale Anfänger.
· Zeigt dir, wie du dich im Ernstfall schützt.
· Viele Frauen und ältere Menschen fühlen sich dadurch sicherer.
Zuhause trainieren: so einfach wie nie
Du musst nicht unbedingt in ein Studio gehen, um mit Kampfsport zu beginnen. Viele Menschen in Deutschland trainieren 2025 einfach zu Hause. Du brauchst nur etwas Platz und die richtige Ausrüstung.
Zum Beispiel:
· Mit einer Grappling Dummy kannst du BJJ-Übungen machen, ganz ohne Partner.
· Wrist Straps (Handgelenkbandagen) unterstützen dich beim Training oder Gewichtheben.
· Boxhandschuhe und Pads sind perfekt für Kickbox- oder MMA-Training.
Im Internet findest du viele kostenlose Videos oder Online-Kurse – perfekt für Anfänger. Es ist günstig, praktisch und du kannst in deinem eigenen Tempo trainieren.
RTXSports.de ist ein deutscher Shop, der dich dabei unterstützt. Wir bieten dir einfaches, sicheres Trainingsequipment – egal ob fürs Studio oder für zu Hause.
Welche Ausrüstung brauche ich für den Start?
Hier eine kurze Übersicht, welche Sachen du je nach Kampfsportart brauchst:
Für Brazilian Jiu-Jitsu:
· Grappling Dummy
· Bequeme Trainingskleidung
· Matte oder weicher Untergrund
Für Kickboxen:
· Boxhandschuhe
· Handbandagen
· Schlagpolster oder Boxsack
Für MMA:
· MMA-Handschuhe
· Schienbeinschoner
· Grappling Dummy oder Trainingspartner
Für Taekwondo:
· Weißer Anzug (Dobok)
· Gürtel
· Fußschützer
Für Krav Maga:
· Schlagpolster
· Bequeme Kleidung
· Basisschutz wie Mundschutz
Du findest alles auf RTXSports.de – und wenn du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter.
Fazit: Kampfsport ist für alle da
Kampfsport ist in Deutschland so beliebt wie nie – und das ist auch gut so. Egal, ob du fit werden, dich selbst verteidigen oder einfach etwas Neues ausprobieren willst – es gibt die passende Kampfsportart für dich.
Mach dir keine Sorgen, ob du zu alt, zu unsportlich oder zu beschäftigt bist. Du kannst jederzeit anfangen – und wirst dich schnell stärker, selbstbewusster und fitter fühlen.
Bereit für deinen ersten Schritt?
Besuche RTXSports.de und schau dir unsere Ausrüstung an, mit der du sicher und einfach starten kannst.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Muss ich sportlich sein, um mit Kampfsport anzufangen?
Nein! Kampfsport hilft dir dabei, fit zu werden. Du kannst langsam starten, egal ob du Anfänger bist oder länger keinen Sport gemacht hast.
2. Kann ich Kampfsport auch zu Hause lernen?
Ja, auf jeden Fall. Mit der richtigen Ausrüstung und Online-Videos kannst du bequem zu Hause trainieren – zum Beispiel mit einer Grappling Dummy oder Schlagpolstern.
3. Welche Kampfsportart ist am einfachsten für den Einstieg?
Brazilian Jiu-Jitsu, Kickboxen und Taekwondo sind alle gut für Anfänger geeignet. Es kommt darauf an, was dir mehr liegt: Bodenkampf, Schlagen oder strukturierte Kurse.
4. Ist Kampfsport sicher für Kinder?
Ja! Sportarten wie Taekwondo oder BJJ sind perfekt für Kinder. Sie lernen Disziplin, Selbstvertrauen und Respekt in sicherem Umfeld.
5. Wo kann ich Kampfsport-Ausrüstung in Deutschland kaufen?
Ganz einfach online bei RTXSports.de wir liefern schnell und bieten hochwertige Ausrüstung für Anfänger und Fortgeschrittene.