
Die besten Grappling-Dummy-Übungen für Anfänger
Du möchtest mit Kampfsport anfangen, weißt aer nicht genau, wie du starten sollst? Oder du hast niemanden zum Üben? Kein Problem! Ein Grappling-Dummy kann dein bester Trainingspartner sein. Er bewegt sich zwar nicht, aber er ist immer bereit, mit dir zu trainieren.
In diesem Artikel zeige ich dir einfache und effektive Übungen, die du mit einem Grappling-Dummy zu Hause machen kannst. Ideal für Anfänger, die Grundlagen lernen und Selbstvertrauen aufbauen möchten.
Warum mit einem Grappling-Dummy trainieren?
Nicht jeder hat einen Trainingspartner oder die Möglichkeit, ins Fitnessstudio zu gehen. Ein Grappling-Dummy bietet dir:
- Flexibilität: Trainiere, wann immer du willst.
- Sicherheit: Lerne Bewegungen in deinem eigenen Tempo.
- Selbstvertrauen: Übe Techniken, bis sie sitzen.
Egal, ob du Jiu-Jitsu, MMA oder Ringen lernen möchtest, ein Dummy ist ein großartiger Startpunkt.
Den richtigen Grappling-Dummy auswählen
Bevor du loslegst, brauchst du den passenden Dummy. Achte auf:
- Robustes Material: Langlebig und strapazierfähig.
- Passende Größe: Orientiere dich an deiner Körpergröße und -gewicht.
- Bewegliche Arme und Beine: Für realistischere Übungen.
- Sitzende Position: Ideal für Bodentechniken.
Die besten Übungen für Anfänger
1. Vom Mount zur Side Control
Was ist das? Du beginnst auf dem Bauch des Dummys (Mount) und bewegst dich zur Seite (Side Control).
So geht's:
- Setze dich auf den Bauch des Dummys.
- Stütze dich mit den Händen auf seinen Schultern ab.
- Schiebe ein Knie über seinen Körper zur Seite.
- Drehe dich, bis du seitlich neben ihm liegst.
Warum das hilft: Du lernst, Positionen zu wechseln und die Kontrolle zu behalten.
2. Guard-Pass
Was ist das? Du lernst, die Beine deines Gegners zu überwinden, um eine dominante Position zu erreichen.
So geht's:
- Lege den Dummy auf den Rücken.
- Stelle dich an seine Füße.
- Bewege dich um seine Beine herum oder schiebe sie beiseite.
- Lege dich seitlich auf seinen Oberkörper.
Warum das hilft: Du entwickelst Techniken, um die Verteidigung deines Gegners zu durchbrechen.
3. Ground and Pound
Was ist das? Du übst, aus der oberen Position Schläge anzubringen, wichtig für MMA.
So geht's:
- Setze dich auf den Dummy (Mount oder Side Control).
- Simuliere Schläge mit deinen Fäusten.
- Achte darauf, das Gleichgewicht zu halten.
Warum das hilft: Du verbesserst deine Schlagtechnik und Balance.
4. Armbar aus der Guard
Was ist das? Ein Hebel, bei dem du den Arm deines Gegners kontrollierst und streckst.
So geht's:
- Lege dich auf den Rücken und platziere den Dummy zwischen deinen Beinen.
- Greife einen seiner Arme.
- Schwinge dein Bein über seinen Kopf
- Drücke deine Hüfte nach oben, um den Hebel anzusetzen.
Warum das hilft: Du lernst eine grundlegende Submission-Technik.
5. Sprawl
Was ist das? Eine Verteidigungstechnik gegen Takedowns
So geht's:
- Stehe vor dem Dummy.
- Springe mit den Beinen nach hinten und senke deine Hüfte.
- Drücke deinen Oberkörper auf den Dummy
Warum das hilft: Du entwickelst Reaktionsfähigkeit und Verteidigungsfähigkeiten.
Tipps für dein Training
- Aufwärmen: Ein kurzes Warm-up beugt Verletzungen vor.
- Langsam starten: Konzentriere dich auf saubere Technik.
- Regelmäßigkeit: Besser täglich 20 Minuten als einmal pro Woche 2 Stunden.
- Aufnahme machen: Filme dich, um deine Fortschritte zu sehen.
Häufige Fragen (FAQ)
1: Kann ich mit einem Dummy wirklich besser werden?
Ja! Besonders für Anfänger ist ein Dummy ideal, um Techniken zu üben und Selbstvertrauen aufzubauen.
2: Wie oft sollte ich trainieren?
3–4 Mal pro Woche für 20–30 Minuten ist ein guter Start.
3: Ist ein Grappling-Dummy nur für Jiu-Jitsu geeignet?
Nein, du kannst ihn auch für MMA, Ringen und andere Kamp
Tags:
Previous
Kampfsport in Deutschland: Welche Stile boomen 2025?
Next
Die Geschichte und Entwicklung des Mixed Wrestlings